collage_web
Header_EmmysSelbstbedienung
landschaften_alde_gott_peterbender_0021_web
previous arrow
next arrow

Eine niederbayerische Weinschorlen-G’schicht

Von Wein, Wasser und Ideenreichtum

Griaß Eich und schee, dass ihr meine G’schicht lesen wollt. Also ich bin die Emmy – und auch wenn ich noch super frisch und spritzig ausseh, gibt es mich eigentlich schon ganz schön lange. Und wie des ganze angefangen hat, des erzähl i euch jetzt kurz!

Während der Nachkriegszeit in Deutschland musst wissen, war der Wein in den 40er-Jahren ziemlich rar. Durch Lieferengpässe und wirtschaftliche Probleme überlegte sich unsere ehemalige Wirtstochter Emmy Obermeier aus Münchsdorf bei Landshut, wie sie den letzten Wein, den sie noch in ihrem Wirtshaus zur Verfügung hatte, den Gästen weiterhin anbieten konnte. 

Die Emmy probierte ein wenig umeinander. Schließlich fand sie die perfekte Mischung aus sprudeligem Wasser und dem restlichen Weißwein. Damit schmeckte die Weinschorle nicht allzu sehr verdünnt und war durch den geringeren Alkoholgehalt sogar richtig erfrischend. Ziemlich guad sogar! 

Aus der Not heraus hatte Emmy Obermeier etwas Wunderbares kreiert – und das war sozusagen auch meine Geburtsstunde. 

Als Hommage an die Emmy, die damals mit ihrer Schwiegermutter Maria die Geschicke des Familienunternehmens – Getränke Obermeier – lenkte, gibt es mich heute in zwei Ausführungen: Emmys Weinschorle süß oder sauer! 

Galerie
Galerie2
Galerie3
Galerie4
Galerie5
previous arrow
next arrow

Und des is drin…

Der Badener Qualitätswein der Winzergenossenschaft Alde Gott, der in meine Flaschen kommt, besitzt eine angenehm fruchtig-herbe Note. Dadurch verfüge ich über eine angenehme Säure und wirke durchaus erfrischend. Perfekt für sonnige Tage und prickelnde Feste.

Freilich gibt’s mich auch in süßer Ausführung. Für diejenigen, die eher lieblicher unterwegs sind, fließt ein Stück Österreich aus dem Weingut Lunzer mit ein. 

Qualitätsweine: mit frischem Tafelwasser gemischt 

Der ein oder andere Weinkenner mag das Mischen von gutem Wein mit frischem Tafelwasser als Untat betrachten.
Unter den Weinschorlen-Anhängern zähle ich jedoch zur erfreulichen Genussalternative.
Außerdem macht so ein sauer oder süßer Gespritzter das Weintrinken bereits zu früherer Stunde salonfähig. Was meinst du dazu? 
Hast jetzt beim Lesen auch so einen Weinschorlen-Durst bekommen? Dann schau gern im Shop vorbei. I gfrei mi auf di! 

Deine Emmy – und Prost beinand! 

Galerie
Galerie2
Galerie3
Galerie4
Galerie5
Galerie6
Galerie7
previous arrow
next arrow

SERVUS! BIST DU MINDESTENS 16 JAHRE ALT?

Diese Webseite enthält Informationen zu alkoholischen Getränken. Wir tragen Verantwortung und setzen uns für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol ein. Bitte bestätige uns deshalb Dein Alter.